Train the Online Trainer

Aktueller Status

Nicht freigeschaltet

Preis

69,00 €

Jetzt loslegen

Was braucht es, um ein wirksames und kurzweiliges Online-Training durchzuführen? Eines, dass sowohl den Teilnehmenden als auch dem/r TrainerIn Spaß und Freude macht? Eines, dass die vom Auftraggeber vorgegebenen oder von Dir selbst gesteckten Ziele erreicht?

In diesem Kurs lernst Du das Handwerkszeug kennen, mit dem Du genau das erreichen kannst. Ich habe in diesen Kurs nur solche Themen aufgenommen, die ich für wirklich praxisrelevant halte. Du lernst also aus der Praxis für die Praxis!

Du wirst die Grundlagen zu “digitalem Lernen” kennenlernen, Du wirst Deine Medienkompetenz erweitern, in dem Du unterschiedliche Tools im Kontext Web-Seminare, Web-Meeting und virtuellen Klassenräumen unterscheiden lernst.

Du wirst erfahren, welche Tool-Funktionen für welche Anwendungsbereiche geeignet sind. Wir behandeln das Thema Online Didaktik, ich zeige Dir umfangreich Gestaltungsoptionen für Deine Online Sessions.

Ich stelle Dir geeignetes Equipment für ein professionelles Set-Up vor. Und ich zeige Dir, was Lernplattformen (neudeutsch : Learning Management Systeme) können und nach welchen Kriterien man sie auswählt.

Dieser Kurs ist für Dich geeignet, wenn Du entweder im Rahmen Deiner beruflichen Tätigkeit einen Schulungsauftrag hast   oder wenn Du den Beruf des/r (Business) Trainers / Trainerin auch hinsichtlich Online-Schulungen anbieten können möchtest. Oder Du bist ErstellerIn von E-Learning Kursen und möchtest nun auch live online mit TeilnehmerInnen arbeiten.

Kurs Inhalt

01-Einführung
Einführung Trainer the Trainer Online
Theorie – so wenig wie möglich – soviel wie nötig
Meta-Ebene
Gendergerechte Sprache – wie weit gehst Du?
02-Digitales Lernen
Digitales Lernen
Lernen im 21.Jahrhundert
Anforderung an Lernformate – on demand
Lernen im 21 Jahrhundert im Kontext Business
Didaktisches Achteck
03-Lernziele & Ausbildungsstoff
Lernzielbereiche
Lernziele
Lernziel Taxonomie
Ausbildungsstoff
04-TrainerIn - Kompetenzen und Auswahlkriterien
TrainerIn
Kompetenzmodell TrainerIn
Auswahl TrainerIn
Digitale Kompetenz
Kompetenz
Medienkompetenz
Rollen
05-Lerngruppen und Organisation
Gruppenbildung
Professionelles Setup
06-Trainingsverfahren - Online Meeting Tools & Lehrmethoden
Lehrmethoden
Aspekte Gestaltung Online Session
Online Session – Allgemeine Hinweise
Netiquette
Ablauf Online Session
Medieneinsatz
07-Trainingsverfahren - Gestaltungsoptionen
Gestaltungsoptionen
Ansichtseinstellungen
Vorstellung TeilnehmerInnen
Co-ModeratorIn
Screensharing
Sketchnotes
Umfragen
Einzel-Aufgaben
Gruppenräume
Traumreise
Videos
Wakeup
08-Trainingsmittel - Equipment & Setup
Webinar – Meeting Tools
Kriterien zur Tool-Auswahl
Abgrenzung Tools
Automatisierte Webinare
Tool-Funktionen
Sendezentrum
Kamera
Headset
Licht und Beleuchtung
Hintergrund gestalten
Stehpult und Laptoperhöhung
Grafiktablet
Mischpult zur Verbesserung von Ton und Stimme
Atem Mini
Kleidung
Checkliste Arbeitsplatz
09-Lernerfolgskontrolle & Lernplattformen
Lernplattformen (LMS)
Learning Experience Platform (LXP)
Funktionen LMS
LMS Auswahlkriterien
Kontrolle Lernerfolg
10-Schluss
Agile/r LernbegleiterIn
Train the Online Trainer – Kursende
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal